Ausstellung: back of a book (Einzelausstellung im Rahmen von FOTO WIEN)

Der im Lesesaal der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien öffentlich zugängliche Altbestand umfasst rund 6.000 Titel, die von Besucher_innen mehr als Teil des historischen Interieurs denn als Ressource des Wissens wahrgenommen werden.

Der deutsche Künstler und Fotograf Robert Vanis – ab Herbst 2025 Lehrbeauftragter im Fotolabor der Akademie – verbindet analoge und digitale Techniken und steht in der Tradition der experimentellen Fotografie. Dabei thematisiert er die Materialität der Fotografie sowie deren Wahrnehmung und Nutzung. In der installativen Fotoarbeit back of a book setzt sich Vanis mit der Repräsentation und Zugänglichkeit sowie der Materialität und Vergänglichkeit von Wissen auseinander. Über mehrere Regalmeter tauscht er die Rücken ausgewählter Bücher gegen buchrückengroße Spiegel, Fotografien, Faksimile, Fotopapiere und Glas aus. Zudem sind großformatige Cyanotypien vor den Bücherregalen installiert. Auf subtile Weise verbindet sich die Fotografie mit ihrer Umgebung und stellt damit gleichzeitig auch die Darstellungsmöglichkeiten des Mediums zur Debatte. (Patrizia Wiesner-Ledermann, Kuratorin)

Ausstellungseröffnung: 2.10.2025, 18 Uhr,
mit musikalischer Begleitung der Klangkünstlerin Elizaveta Trukhanova

Akademie der bildenden Künste Wien
Universitätsbibliothek/Lesesaal
Schillerplatz 3
1010 Wien

Ausstellungsdauer: 3.10.–14.11.2025
Finissage und Artist Talk: 13.11.2025, 16 h

Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 10–18 Uhr, Fr 10–16 Uhr
+ FOTO WIEN Opening Days: 4. und 5.10, 13–17 Uhr
Am 31.10.2025 ist die Bibliothek geschlossen.

 
Ansicht eines Entwurfs für die ortsspezifische Installation back of book.

Installationsansicht (Detail) in der Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien

Weiter
Weiter

Lehrauftrag: Akademie der bildenden Künste Wien